ApothekenApp gratis installieren
Herzlich willkommen bei der Hirsch-Apotheke in Schellerten
Die Hirsch-Apotheke - Traditionshaus seit über 125 Jahren - gilt seit Jahrzehnten als Garant für eine zuverlässige Arzneimittelversorgung ihrer Einzugsgebietes
Seit 25 Jahren von Apotheker Bernward Plaschke geführt und stets weiter entwickelt, finden Sie heute nach einer Komplett-Renovierung im Jahre 2002 hinter den 125 Jahre alten Mauern eine der modernsten Apotheken des Landkreises Hildesheim.
Ein wohltuendes Ambiente lädt jeden Besucher freundlich ein. Persönliche Betreuung und Beratung durch das kontinuierlich fortgebildete pharmazeutische Personal schafft großes Vertrauen in die Leistung des Hauses.
Neueste Technik versetzt das Apothekenteam in die Lage, sich jedem Kunden und Patienten individuell zu widmen.
Informationsveranstaltungen, Patientenseminare sowie besondere Aktionstage runden das Angebot ab -
getreu dem Motto des Hauses: »so wohltuend engagiert«.
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Krankenpflege
- Diabetikerversorgung
- Kompressionsstrümpfe
- Inkontinenz
- Lymphversorgung
-
Eigenherstellung
- Homöopathie
- Teemischungen
- Rezepturen
- Haut- und Flächendesinfektion
-
Schwerpunkt Haut
- Avène
- Eucerin
- Vichy
- Weleda
-
Verleih
- Babywaagen
- Blutdruckmessgeräte
- Gehhilfen
- Milchpumpen
Aktuelles
-
-
Pollenflug
Vorhersage für Schellerten
News
zur Übersicht-
Immer mehr Infektionen
Die Syphilis geht um
Die Syphilis ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mit 7889 Fällen wurde 2019 ein neuer Höchstwert erreicht, meldet das Robert Koch-Institut (RKI), und die Zahlen steigen seit 2010 kontinuierlich.
Jetzt lesen -
Spritze statt Löffel
So schluckt das Baby seine Arznei
Der Geschmack ist oft übel, die Dosierung knifflig — Kleinkindern und Babys Medikamente zu verabreichen, ist gar nicht so einfach. Folgende Tipps machen es Kindern und Eltern leichter.
Jetzt lesen -
Bildschirmzeiten begrenzen
Behindern Tablets die Sprachentwicklung?
Eltern sollten die Bildschirmzeiten ihrer Kleinkinder gut im Auge behalten. Neuen Untersuchungen zufolge weisen Vorschulkinder, die lange Zeiten an Tablet oder Smartphone verbringen, Veränderungen im Gehirn auf. Und zwar vor allem in Bereichen, die für die Sprache zuständig sind.
Jetzt lesen